Regenwassernutzung
Von Natur aus sparsam
Zum Schutz der Umwelt sollte unser verfügbares Wasser verantwortungsbewusst verwendet werden. Nicht an allen Stellen im Betrieb oder Haushalt muss Trinkwasser verbraucht werden. Mit wenig Aufwand können Grundwasservorräte geschont, der Energieverbrauch für die Trinkwasseraufbereitung verringert und Kläranlagen entlastet werden.
Nicht nur in Haus und Garten kann Regenwasser sinnvoll eingesetzt und wieder verwendet werden. Auch bei Industrie-, Gewerbe- und Handwerksbetrieben oder auch Sportstätten machen Regenwassernutzungsanlagen Sinn.
Regenrückhaltung und -nutzung
Unterirdische Rund- oder Rechteckbehälter von FUCHS sind ideal für die Regenwasserrückhaltung und -nutzung einsetzbar. Das umfassende Programm an Regenspeicher bis zu 1.000 m³ Nutzinhalt deckt jeden Anforderungsfall ab.
Kombinieren Sie die Regenwasserrückhaltung mit der -nutzung. Aufgrund großer Dach- und Auffangflächen können bei Regen große Mengen an Wasser anfallen. Bei Starkregenereignissen kann das die Kanalisation überfordern. Durch die Rückhaltung und Nutzung von Regenwasser können Sie bei steigenden Trink- und Abwassergebühren viel Geld sparen.
Alles aus einer Hand
- Retentionszisternen als Regenspeicher und zur dezentralen Rückhaltung mit gedrosseltem Ablauf
- Regenwasserzisternen bis 21 m³ Speichervolumen in einem Behälter mit DN 2.500 oder DN 3.000
- Großzisternen als "gereihte Anlage" an Rundbehältern bis 100 m³ Speichervolumen
- LKW - befahrbare Behälter mit Abdeckplatte
- Großzisternen als modulare Großbehälter von 100 - 400 m³ Nutzvolumen
- ingenieurtechnische Planung und Bemessung von Großanlagen zur Regenwassernutzung
- Anlieferung zum Wunschtermin mit eigenen Kran-LKWs
- Bundesweite Wartung und Serviceleistungen
- Umfangreiches Zubehör und Ergänzungsprogramm
Zisternen für Haus und Garten
Zisternen dienen als Regenspeicher von Dach- und Hofflächen. Regenwasserzisternen von FUCHS sind bis 21 m3 Speichervolumen in einem monolithischen Rundbehälter bis DN 3.000 erhältlich. Die Belastungsklasse unserer Stahlbetonbehälter ist von begehbar, PKW-befahrbar bis hin zu LKW - befahrbare Behälter frei wählbar. Die Zisterne wird mit Konus oder wahlweise Abdeckplatte (gegen Aufpreis) produziert. Wir liefern zum Wunschtermin mit eigenen Kran-LKWs. Ein umfangreiches Zubehör und Ergänzungsprogramm von Tauchpumpen, Filterkörbe und Technik-Sets ist darüberhinaus erhältlich.
Gereihte Anlagen / Großanlagen für Industrie und Sportanlagen
Eine sinnvolle Entscheidung für Haus und Garten
Industrie- und Gewerbebetriebe haben neben einem erhöhten Wasserbedarf in der Regel auch große Dach- bzw. Auffangflächen. Der Einsatz zur Regenwassernutzung bietet sich damit ganz besonders an. Neben der Verwendung im gesamten Betriebswasserbereich bringen Regenspeicher erhebliche Einsparungen bei den ständig wachsenden Trink- und Abwassergebühren, insbesondere dort, wo zusätzlich Niederschlagsgebühren nach versiegelter Fläche erhoben werden.
- Kühlkreislauf
- Speicherung von Prozesswasser
- Fahrzeugwaschanlagen
- WC-Spülung
- Bewässerung für Pflanzenflächen
- Sportstätten und Stadien
Nutzvolumen bis 1.000 m³
Zur Speicherung oder Nutzung von großen Mengen an Regenwasser sind die in Reihe geschaltenen Großanlagen in Rundbauweise mit einer Kapazität bis 50 m³ sowohl eine technisch als auch wirtschaftlich optimale Lösung. Bei Speichervolumina zwischen 50 und 1.000 m³ kommen die modular erweiterbaren Großbehälter in Rechteckbauweise zum Einsatz.
Individuelle Planung und Ausführung
Abgestimmt auf die örtlichen Gegebenheiten und die Einsatzzwecke lassen sich aus den Rund- und Großbehältern maßgeschneiderte Anlagen konzipieren. Aufgrund des Wasserbedarfs werden unter beton- und verfahrenstechnischen Gesichtspunkten optimale Lösungen erarbeitet.
Ausführungsvarianten und Leistungen
- als „gereihte Anlage“ an Rundbehältern bis 100 m3 Speichervolumen
- Großzisternen als modulare Großbehälter von 100 - 400 m3 Nutzvolumen
- Inkl. ingenieurtechnische Planung und Bemessung von Großanlagen zur Regenwassernutzung
- Anlieferung zum Wunschtermin mit eigenen Kran-LKWs
- Bundesweite Wartung und Serviceleistungen
- Umfangreiches Zubehör und Ergänzungsprogramm: Tauchpumpen, Filterkörbe, Technik-Set
Retentionszisternen / Rückhaltebecken
Ob im privaten Bereich in Form von Retentionszisternen oder im öffentlichen Bereich als Regenrückhaltebecken – die Rückhaltung von Niederschlagswasser und die anschließende gedrosselte Abgabe ins Kanalnetz nimmt eine immer wichtigere Stellung in der Regenwasserbewirtschaftung ein.
Vorteile auf einen Blick
- Umfangreiche Baumaßnahmen des Abwasserkanals entfallen
- Regenwassernutzung und dezentrale Rückhaltung in einem
- Flexible Schwimmerdrossel gewährleistet gleichmäßiges, hydraulisches Abfließverhalten
- Minderung der Abflussspitzen von Starkniederschlägen bei Trennkanalisationen
- Entlastung der Kläranlage bei Mischkanalisationen
- Wirtschaftlich und technisch ausgereiftes Standardsystem
- Werkseitige Vormontage der technischen Komponenten im Behälter
Retentionszisternen
Retentionszisternen für den privaten Bereich vereinen die Vorteile der Speicherung von Regenwasser mit denen der dezentralen Rückhaltung. Das Rückhalte- als auch das Speichervolumen sind dabei völlig variabel. Mit dem technisch ausgereiften Standardprogramm von FUCHS werden Gesamtvolumina bis zu 18,00 m³ abgedeckt. Das Nutzvolumen kann dabei zwischen 3,30 und 10,00 m³ sowie das Retentionsvolumen zwischen 3,0 und 8,00 m³ variieren. Die Aqua lith Retentionszisternen schaffen – wie öffentliche Regenrückhaltebecken auch – regelmäßig freies Rückhaltevolumen für den nächsten Niederschlag zusätzlich zum Speichervolumen der Regenwassernutzung.
Regenrückhaltebecken
Regenrückhaltebecken werden zur Pufferung bzw. zur gedämpften Ableitung von Niederschlagswasser für die vorübergehende Speicherung eingesetzt und dienen zur Begrenzung von Abflusssystemen und zum Schutz von Vorflutern.
Aufgrund der auftretenden Seltenheit und der kurzen Dauer, können durch den Einsatz von Regenrückhaltebecken enorme Baukosten bei der Kanalisation vermieden werden. Die Bemessung der Regenrückhaltebecken erfolgt dabei entweder an Hand statistischer Niederschlagsdaten für kleine und strukturierte Entwässerungssysteme oder mittels Niederschlags-Abfluss-Langzeit-Simulation.
Kontakt
Sie können uns kostenlos
unter folgender Rufnummer erreichen:
+49 (0)800 LILA FUCHS
+49 (0)800 5452 38247
Werktags 7:00-17:00 Uhr, freitags bis 15:00 Uhr
info@fuchs-beton.de
Rückruf Service
Ihre Ansprechpartner vor Ort
Wir Füchse sind immer in Ihrer Nähe!
Mit fünf Werken in West-, Ost- und Süddeutschland bieten die FUCHS Fertigteilwerke Ihnen bundesweit Beratung & Service.
So funktioniert die Suche:
Damit wir Sie der passenden FUCHS-Regionalgesellschaft zuordnen können, benötigen wir Ihre Postleitzahl. Anschließend wählen Sie einfach den Produktbereich aus, zu dem wir Sie beraten dürfen
und Sie erhalten Ihre Ansprechpartner angezeigt.