Kreisverkehre
Kreisverkehre neu gedacht
Kreisverkehre sind im Vergleich zu anderen Verkehrszonen einer starken Beanspruchung ausgesetzt. Ganz besonders betroffen sind davon die sogenannten Innenringe bzw. Bedarfsstreifen. Bisher werden diese Zonen von Kreisverkehren in der Regel gepflastert. Das zieht Nachteile mit sich.
Vor allem Linienbusse und Schwerlastverkehr setzen diesen Zonen erheblich zu, und der Verschleiß durch die enormen Belastungen ist unverhältnismäßig hoch. Doch ungebundene Pflasterbauweisen können nach RStO weiterhin in der Bauklasse 3-6 ausgeführt werden, was für die auftretenden Beanspruchungen bei weitem nicht ausreicht.
Schnell und effizient
Die Planung und Realisierung von Kreisverkehr - Innenringen aus Fertigteilen spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Oft kommt es bei der Umsetzung eines Kreisverkehrs zu Platzprobleme, die es unmöglich machen, den laufenden Verkehr um die Baustelle herumzuleiten. Eine schnelle Abwicklung ist für alle Beteiligten von Vorteil.
Der Kreisverkehr in Fertigbauweise von FUCHS kann bei der Bauzeit voll punkten: Gegenüber der konventionellen Bauweise ist die Montage der einzelnen Elemente in nur eineinhalb Tagen möglich. Nach drei Tagen sind die in einem Splittbett verlegten Teile befahrbar - farblich abgestimmt auf die Umgebung. Schneller, kostengünstiger und nachhaltiger lassen sich Kreisverkehre nicht realisieren.
Platzsparend und überfahrbar
In Ortslagen, bei denen der Platz für einen Kreisverkehr mit Bedarfsstreifen und Insel nicht ausreicht, hat FUCHS die bewährte Bauweise in Fertigteilen weiterentwickelt.
Der Innenring des Kreisverkehrplatzes wird platzsparend in einer kompletten Fertigteilbauweise hergestellt. Neben den bereits bekannten Vorteilen der Haltbarkeit und des schnellen Einbaus bietet der befahrbare Innenring den Vorteil, dass er von Linienbussen und – soweit erforderlich – vom Schwerlastverkehr überfahren werden kann. Die Pflasterstruktur und die optische Hervorhebung des Innenrings sorgen dafür, dass dieser von PKW- und Kraftrad-Fahrern umfahren wird.
Auf einen Blick
- Bei der Farbgebung können nahezu alle Farbtöne der RAL-Palette erzeugt werden. Selbst zweifarbige Ausführungen sind möglich
- Flexible Gestaltung bei der Ausführung in Fertigteilen, verbunden mit gleichbleibend hochwertiger Qualität
- Erheblich verkürzte Ausführung vor Ort – Verkehrsbehinderungen
werden auf ein Minimum reduziert - Sofortige Belastbarkeit, bei geringem Verschleiß der Oberfläche
- Höhere Lebensdauer und Minimierung der Unterhaltskosten gegenüber der konventionellen Ausführung
- Der Austausch von Elementen ist innerhalb weniger Stunden möglich
Ausführung
- Kreisverkehr-Fertigteile in Betongüte C45/55
- Mit Steinpflasterstruktur durch Matrize, Sonderstruktur auf Anfrage
- Einfarbige Fertigteile, eingefärbt nach unseren RAL-Vorgaben oder zweifarbige Ausführung mit beschichtetem Randstreifen
- Aussparungen für Schachtabdeckungen individuell möglich
- Mini-Kreisel: komplett überfahrbar, Durchmesser bis max. 10,00 m
- Überfahrbarer Bedarfstreifen: Streifen max. 3,20 m breit,
Durchmesser min 8,00 m bis max. 30,00 m
Kontakt
Sie können uns kostenlos
unter folgender Rufnummer erreichen:
+49 (0)800 LILA FUCHS
+49 (0)800 5452 38247
Werktags 7:00-17:00 Uhr, freitags bis 15:00 Uhr
info@fuchs-beton.de
Rückruf Service
Ihre Ansprechpartner vor Ort
Wir Füchse sind immer in Ihrer Nähe!
Mit fünf Werken in West-, Ost- und Süddeutschland bieten die FUCHS Fertigteilwerke Ihnen bundesweit Beratung & Service.
So funktioniert die Suche:
Damit wir Sie der passenden FUCHS-Regionalgesellschaft zuordnen können, benötigen wir Ihre Postleitzahl. Anschließend wählen Sie einfach den Produktbereich aus, zu dem wir Sie beraten dürfen
und Sie erhalten Ihre Ansprechpartner angezeigt.